Image Image

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel


trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.

Die Universitätsbibliothek der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht innerhalb der Abteilung IT der Zentralbibliothek für das Referat Digital Humanities & Forschungsdaten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Mitarbeiter*in im Forschungsdatenmanagement für die Geisteswissenschaften mit dem Schwerpunkt philologische Fächer

Einrichtung:

Universitätsbibliothek Kiel
Leibnizstraße 9
24118 Kiel

Umfang:

38,7 Stunden (100%).

Vergütung:

bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
(bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)

Besetzungszeitraum:

zum nächtmöglichen Zeitpunkt

unbefristet

Bewerbungsfrist:

05.12.2025

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und praktische Unterstützung von geisteswissenschaftlich Forschenden in den verschiedenen Phasen des Forschungsdatenmanagements (FDM)
  • Organisatorische Betreuung von Services zum FDM und den Digital Humanities (DH) sowie deren konzeptionelle Weiterentwicklung mit Fokus auf die Bedarfe der philologischen Fächer
  • Planung und Durchführung von Workshops und Schulungen zu Themen der Digital Humanities
  • Mitwirkung an der Konzeption, Beantragung und Durchführung von inter-/nationalen Drittmittelprojekten

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) einer oder mehrerer Philologien
  • vertiefte nachgewiesene Kenntnisse im fachgerechten Umgang mit geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten, insb. in den Philologien
  • vertiefte nachgewiesene Theorie- und Praxiskenntnisse in der Anwendung digitaler Methoden und Werkzeuge in den Geisteswissenschaften, insb. in den Philologien
  • nachgewiesene Kenntnisse in der Datenmodellierung in TEI-XML
  • Sehr gute Deutsch- (mind. C2) und Englischkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift

Persönliche Fähigkeiten:

  • ausgeprägte Fähigkeit zum eigenständigen konzeptionellen Denken und Arbeiten
  • ausgeprägte Servicementalität
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • eine systematische, effiziente und zielorientierte Arbeitsweise

Wünschenswert sind:

  • praktische Erfahrungen in der Arbeit mit einschlägigen DH-Softwarewerkzeugen, die derzeit an der UB Kiel im Einsatz sind (Transkribus, Oxygen-XML-Editor, TEI-Publisher, Nodegoat)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Natural Language Processing (NLP)
  • Erfahrungen in der Beratung und Unterstützung von Forschenden in den Bereichen FDM und/oder DH
  • Vernetzung in der (inter-)nationalen DH- und/oder FDM-Community
  • Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Workshops zu DH-Themen

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
  • tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
  • eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
  • Mitarbeiterkonditionen (z.B. Mensa, Hochschulsport)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • Jobticket für den ÖPNV
  • eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
  • einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
  • zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

Kontakt

Andreas Christ
Referatsleitung Digital Humanities, Forschungsdaten
+49 431 880-5421

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Portal.

Bewerbungen auf anderem Wege können leider nicht berücksichtigt werden.